Felix E. Müller
«Das Gute im Schweizerland ist meist von unten gekommen.»
Die Migros – ein Spiegel der Schweiz
Ursula Nold und Mario Irminger im Gespräch mit Oliver Prange
«Wir mussten Ballast abwerfen, um den Fokus zu schärfen.»
Seit dem Strategiewechsel im Februar 2024 verändert sich die Migros stark. Einige Tochterunternehmen wurden abgestossen. Im Zentrum soll wieder der Supermarkt stehen. Migros-Präsidentin Ursula Nold und CEO Mario Irminger sagen, wie sie den Geist von Gottlieb Duttweiler in die
Zukunft tragen.
Regula Bochsler
Zwei Frauen in Duttis Schatten
Sie prägten Duttis Entscheidungen: seine Ehefrau Adele Duttweiler-Bertschi und die Volkswirtschafterin Elsa Gasser. Beide wirkten bescheiden im Hintergrund, waren aber ein unschlagbares Team.
David Bosshart
Freie Sicht auf Duttweilers Thesen
Eigenmarken mit Kultstatus
Wer Migros sagt, meint oft mehr als nur einen Laden. Seit 1928 entwickelt sie eigene Marken, die heute in 32 Betrieben hergestellt werden. Einige davon sind längst Teil unseres Alltags und unserer Erinnerung. Neun Produkte mit Kultstatus erzählen Geschichten von cleveren Ideen, kleinen Provokationen und grossem Erfolg.
Deborah Bischof
Das Soziale Kapital der Migros
Die Migros engagiert sich seit mehr als 80 Jahren für die Gesellschaft – finanziell, inhaltlich und pionierhaft. In einem Umfang, der sich kaum fassen lässt. Eine Annäherung an das, was die Migros für die Schweiz leistet.
Lea Ernst
Wie wir künftig einkaufen
Die Art und Weise, wie wir einkaufen, wandelt sich rasant. Was ein Schmetterling mit dem Laden der Zukunft zu tun hat und wie er unser Einkaufsverhalten unterbewusst steuert, zeigt ein Besuch in der Migros Appenzell.
100 Migros-Menschen
Mit fast 100 000 Mitarbeitenden in über 90 Unternehmen ist die Migros-Gruppe die grösste Arbeitgeberin der Schweiz – und genauso vielfältig wie ihre Mitarbeitenden. Du stellt zum Jubiläum 100 Mitarbeitende und ihre Berufe vor.
Chronik