Du 938 | November 2025 | 150 Jahre Museum für Gestaltung Zürich
150 Jahre Museum für Gestaltung Zürich
150 Jahre gutes Design / 150 years of good design
In dieser Du-Ausgabe dreht sich alles um Design. Schrift, Bild, Gestaltung und Sprache dieses Hefts sind eine Symbiose aus der Kooperation mit dem Museum für Gestaltung Zürich. Selbst das über achtzigjährige Du-Logo wurde eigens angepasst und erscheint in leuchtendem Magenta – der Farbe, die das Museum durch sein 150-Jahr-Jubiläum begleitet. Die meisten Designmuseen haben ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert. Sie entstanden auf Initiative des Gewerbes, das die Städte aufforderte, mit Vorlagensammlungen Orientierung zu schaffen – für die Lehre ebenso wie für das Bürgertum. Aus diesem Aufbruch gingen bedeutende Institutionen hervor: in London das Victoria and Albert Museum und das Royal College of Art, in Paris die Union Centrale und das Musée des Arts Décoratifs, in Wien das Museum sowie die Universität für angewandte Kunst. In den vergangenen 150 Jahren ist aus den bescheidenen Anfängen einer kleinen Kunstgewerbesammlung in einem Wohnhaus in Zürich ein Museum mit internationaler Strahlkraft gewachsen. Heute bespielt es nicht nur drei physische Standorte, sondern auch den digitalen Raum – vielfältig und erfolgreich. Die verschiedenen Bereiche eines zeitgenössischen Designmuseums stehen in einem komplexen Zusammenspiel der Kernaufgaben: Ausstellen, Sammeln, Publizieren und Vermitteln. Dieses Heft macht diese Dynamik sichtbar und überrascht mit einem ganzen Kosmos guter Gestaltung: von der Typografie bis zur herausragenden Architektur der Museumsbauten. Viele der Bilder in diesem Heft wurden für dieses Du eigens gebaut und fotografiert. Das Grafikbüro NORM hat das Corporate Design des Magazins mit jenem des Museums vermählt. So ist diese Ausgabe selbst ein Stück Schweizer Design geworden. Tauchen Sie ein in den bunten und facettenreichen Kosmos des Museum für Gestaltung Zürich!
Von Oliver Prange
This edition of Du is all about design. The font, image, design and language of this issue are a symbiosis of our cooperation with the Museum für Gestaltung Zürich. Even the 80-year-old Du logo has been specially adapted and appears in bright magenta—the color accompanying the museum through its 150th anniversary. Most design museums have their roots in the 19th century, spurred by the industry’s desire to encourage cities to use template collections as guidance—both in teaching and for the middle classes as a whole. Major institutions emerged during this time: the Victoria and Albert Museum and the Royal College of Art in London, the Union Centrale and the Musée des Arts Décoratifs in Paris, and the Museum of Applied Arts and the accompanying university in Vienna. Over the past 150 years, what started as a small collection of decorative arts in a residential building in Zurich has grown into a museum with international appeal. Today, it extends its diverse and successful program across three physical locations into the digital realm. The different areas of a contemporary design museum are part of a complex combination of core responsibilities: exhibiting, collecting, publishing and educating. This edition of Du lays bare this dynamic while shining a spotlight on good design in all its diversity: from typography to the outstanding architecture of the museum buildings. Many of the photos on these pages were arranged and shot especially for Du. The graphic design office NORM has seamlessly blended the house style of the magazine with that of the museum, making this edition a piece of Swiss design in itself. Immerse yourself in the colorful and multifaceted world of the Museum für Gestaltung Zürich!
By Oliver Prange